Das Haus des Rey Moro ist aufgrund seines historischen Interesses ein einzigartiges Denkmal in Andalusien. Es spielt eine Schlüsselrolle in der Zeit der Rückeroberung und der Verteidigung der Stadt Ronda.
Inhalte
Geschichte des Hauses des Maurischen Königs
Die ersten Daten dieses Palastes stammen aus dem vierzehnten Jahrhundert, aber es muss gesagt werden, dass er im Laufe der Jahre aufgrund der vielen Besitzerwechsel modifiziert wurde. Es ist ein dreistöckiges Haus, sehr labyrinthisch und unregelmäßig, und im Inneren gibt es viele Treppen und Korridore. Es hat eine interessante Fassade, die sich der Kurve der Straße anpasst. Die Rückseite des Hauses blickt auf die tiefe Grube des Flusses Guadalevín, der durch Ronda fließt.
Das Haus des maurischen Königs besteht aus drei Elementen:
-
Die Wassermine:
Die Wassermine stammt aus der muslimischen Zeit. Es ist ein komplexes Werk des Wasserbaus für militärische Zwecke, das im 14. Jahrhundert unter König Abomelic erbaut wurde. Als Ronda ein unabhängiges islamisches Königreich war, grenzte es an das neue Nasridenreich Granada und im Norden an die Christen. Es wurde unter Ausnutzung eines natürlichen Risses gebaut, der in der Wand des Tejo versteckt ist. Ihr Besuch bietet eine einzigartige Route hinunter zum Flussbett des Guadalevín (ca. 60 m tief) durch eine Galerie, die uns zu einem wunderschönen Naturort mit einer großen Vielfalt an Fauna und Flora führt. Dank dieser Mine konnte Ronda während der Belagerungen Wasser liefern. Es ist aber auch der Punkt, an dem die christlichen Truppen 1485 für die Rückeroberung der Stadt abziehen konnten.
-
Das Haus:
Dieses Haus im Neomudejar-Stil wurde 1910 von der Herzogin von Parcient konditioniert. Das Haus ist in drei Terrassen unterteilt: Die erste hat einen deutlich andalusischen Stil mit gekachelten Bänken und einem Brunnenteich. Auf der zweiten Terrasse stehen die Rosen, die Mrs. Parcient gepflanzt hat, und ein Springbrunnen aus weißen Kacheln. Auf der dritten Ebene erreicht man den Brunnen und hier bietet es einen spektakulären Panoramablick.
-
Die Gärten:
Sie wurden 1912 von Jean Nicolas Forester im Auftrag der Herzogin entworfen. Von diesem Garten aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Naturpark Sierra de las Nieves und andere wichtige Berggipfel wie den Peñón de los Enamorados. Gegenübersind die Gärten von Cuenca im Viertel Mercadillo und der Aussichtspunkt de la Aldehuela (oder der Aussichtspunkt von Convento de Santo Domingo), ein idealer Ort für die Interpretation des Hauses in Bezug auf die Landschaft von Ronda und dem Tajo.
Der besuch in Haus des Maurischen Königs
Zur Zeit kann man die Wassermine und die Gärten besuchen. Das Haus wird restauriert. Über die APP von La Casa del Rey Moro können Sie kostenlos einen Audioguide auf Spanisch oder Englisch für iOS- und Android-Telefone herunterladen.
Öffnungszeiten:
Winter: (Oktiber- April) Jeden Tag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sommer: (May – September) Jeden Tag von 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Eintrittspreis:
Standardtarif 7,– Eur ; Kinder unter 12 Jahren 3,50 Eur
Adresse: c/ Cuesta de Santo Domingo, no. 9, 29400 Ronda
Wenn Du Ronda besuchst, ist das Haus von König Moro sehr interessant um einen der wichtigsten Punkte in der Geschichte dieser Stadt zu kennen. Man kann auch die schöne Aussicht auf den Garten genießen.
Ronda liegt in der Provinz Málaga und ist einer der schönsten Orte Andalusiens, natürlich ist dies ein MUSS bei Deinem Besuch.