Der Ort befindet sich in der andalusischen Provinz von Cádiz und liegt an der Costa de la Luz am atlantischen Ozean. Ein typisches Dorf in Andalusien mit arabischen Einflüssen, erkennbar an den engen Gassen, weissen kleinen Häusern und den vielen Marktplätzen.
Das ehemalige Fischerdorf zählt mit seinen weissen Sandstränden und hervorragender Gastronomie zu einer der attraktivsten Urlaubsziele Andalusiens. Die Strände sind bekannt für die hohe Wasserqualität und den feinen hellen Sand. An dem 16 km langen Küstenabschnitt findet man sowohl einsame Badebuchten, als auch breite weitläufige Strände, die zu den schönsten Spaniens zählen.
Conils wirtschaftliche Grundlage ist heute der Tourismus, aber auch Landwirtschaft, Viehzucht und Fischfang haben Ihren Anteil.
Das Klima in dieser Region ist mediterran und wird geprägt von jahreszeitlich bedingten Winden. In den Sommermonaten liegen die Höchsttemperaturen bei ca. 30 Grad und im Winter die Tiefsttemperaturen bei ca. 8 Grad. Der meiste Niederschlag fällt in den kälteren Wintermonaten von Januar bis März.
Geschichte
Die Geschichte Conils geht zurück bis in die prähistorische Zeit. Ca. 1200 vor Christus erweiterten die Phönizier die Stadt und führten eine neue Art des Thunfischfanges ein, die Almadraba, die auch heute noch angewandt wird.
Es folgten die Karthager, die Fabriken zur Verarbeitung des Thunfisches bauten und später die Römer, die den Entwicklungsprozess um ein vielfaches noch beschleunigten. Als das Römische Kaiserreich langsam anfing zu zerfallen, profitierten die Wandalen, Byzantiner und Westgoten davon bis im Jahre 711 die Araber dieses Gebiet unter ihre Herrschaft nahmen.
Im Jahre 1265 wurde Conil von den Katholischen Königen zurückerobert und erhielt den Beinamen “De la Frontera” (Grenzort).
sehenswertes
Iglesia de la Misericordia
Diese Kirche und das dazugehörige Hospiz wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut, um 30 arme Familien zu beherbergen. Sehenswert an diesem Bauwerk sind die Kirche, die Kapelle und die Unterkünfte.
Plaza de la Constitución
Ein wunderschöner Platz, wo sich auch die sehenswerte Kirche Santa Catalina befindet, die im 16. Jahrhundert gebaut wurde. Auch kann man von diesem Platz aus das Rathaus und El Portillo besichtigen.
Stadtmuseum
In diesem Völkerkundemuseum mit einer Sammlung von mehr als 800 Ausstellungsgegenständen erfährt man viel über die Kultur und Traditionen der alten Dörfer.
Torre Guzman
Dieser Turm ist der letzte Überrest einer aus dem 14. Jahrhundert stammenden Burg und ein wichtiger historischer Bestandteil der Stadt.
Strände
Der naheliegende Strand ist die Playa de Bateles und angrenzend an Conil befinden sich die Strände Playa de la Fontanilla, Playa Fuente del Gallo, Playa de Roche mit ihren Buchten.
Während der nördliche Küstenabschnitt mehr von rauen Meeresbewegungen geprägt ist, findet man bei den Buchten Las Calas de Roche und La Fuente del Gallo eher steile Klippen.
Im Süden gibt es vorwiegend breite Strände mit feinem weißen Sand und angrenzenden Dünenlandschaften wie z.B. die Strände Los Bateles und El Palmar.
Feste
Romería de San Sebastián
Die beliebte Wallfahrt findet im Januar statt, bei der zahlreiche Feste veranstaltet werden.
Karneval
Im Februar wird dieses bunte ausgelassene Strassenfest gefeiert mit viel Musik, Tanz und Spass.
Semana Santa
Die Karwoche in Conil ist wie in gesamt Andalusien ein sehr religiöses und traditionelles Fest und zählt zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres.
Las Cruces de Mayo
Die Maikreuze – eine traditionelle Veranstaltung.
La Feria de la Primavera del Colorado
Im Juni wird der Wechsel von Frühling zum Sommer mit einem Volksfest gefeiert.
Las Hogueras de San Juan
In der Nacht von San Juan am 24.06. werden am Strand Lagerfeuer gemacht, gesungen und getanzt.
La Virgen del Carmen
Die Jungfrau Carmen ist die Schutzpatronin der Seefahrer. Im Juli wird die Statue bei einer grossen Prozession am Fischereihafen abgeholt und läuft am Meer entlang.
La Feria de Nuestra Señorita de las Virtudes
Ein im September stattfindendes Fest in gemütlicher Atmosphäre zu Ehren der Señorita de las Virtudes.
Gastronomie
Viele Restaurants und kleine Essensstände bieten den Gästen die Möglichkeit, die vielen verschiedenen und traditionellen Spezialitäten zu probieren.
Hierzu gehören vor allem urta al horno (gebackene Seebrasse), atún encebollado y mechado (gespickter Tunfisch mit Zwiebeln), cazón en adobo (marinierter Hai), chipirones rellenos (gefüllter Tintenfisch), und chocos con patatas (Tintenfisch mit Kartoffeln).
Zu den empfehlenswerten Desserts gehören Rosquetas und Osterkuchen, pestiños (knuspriges Honiggebäck) und tortas de aceite (knuspriges Süβgebäck mit Olivenöl).
RESTAURANTS IN CONIL
Blanco y Verde
Dieses Restaurant ist ein Volltreffer, wenn Sie sich entscheiden hier Chuleton de retinto und frischen Fisch des Tages zu essen.
Es hat einen sehr schönen und gemütlichen Innenhof. Es wird empfohlen zu reservieren, ansonsten muss man sehr lange auf einen Tisch warten.
Adresse: C / Rosa de los Vientos, 14
Telefon: +34 956 442 613
Preis: 20-30 Euro
El Huerto
Eine Küche mit Produkten der Region mit hochwertiger Qualität. Das Restaurant befindet sich am Strand. Der Thunfisch ist sehr gut, sei es Bauch, Nase oder auch roh. Auch der Nudelauflauf ist empfehlenswert sowie die Garnelen-Omlettes und der Gazpacho.
Der Reis ist sehr exquisit. Der Ort ist sehr schön und wenn Sie sich entscheiden den Tag am Strand zu verbringen, ist es ein guter Ort um hier Mittag zu essen.
Reservierungen werden empfohlen
Adresse: Playa de la Fontanilla
Telefon: +34 956 443 567
www.restauranteelhuertoconil.es
Preis: 15-35 Euro
Chiringuito Francisco Fontanilla
Sehr schönes Restaurant mit gutem Service und Wellenrauschen im Hintergrund. Hier gibt es viele Auswahl an Thunfisch . Sowohl Bauch, Nase , Carpaccio , tataki und tartar , alles hat eine sehr gute Qualität. Ausserdem ist der Fisch frisch. Der Service ist sehr schnell. Es ist ein geeigneter Ort für ein Abendessen am Strand.
Reservierung wird empfohlen
Adresse: C / El Roqueo
Telefon: +34 956 44 08 02
Preis: 20-30 Euro