Weisse Dörfer: Grazalema
Blick auf Grazalema

Grazalema liegt in der Provinz Cádiz an der Verbindungsstrasse zwischen Arcos de la Frontera und Ronda. Der Ort hat einen typisch maurischen Charakter und gehört zu den berühmten Weissen Bergdörfern Andalusiens.

Im 18. Jh genoss er einen wirtschaftlichen Aufschwung mit der Herstellung der heute noch berühmten Grazalema Decken. Archäologische Funde beweisen, dass es hier  bereits in der prehistorischen Zeit Menschenleben gegeben hat.

Grazalema ist das Zentrum des gleichnamigen Naturparks Sierra de Grazalema. Zahlreiche Wanderwege führen von hier aus in alle Richtungen und bieten im Mai, Juni, September und Oktober idealste Voraussetzungen für alle Naturfreunde.

Im Dorfzentrum gibt es die sehr schöne Plaza de España, wo sich auch die Kirche Iglesia de la Aurora aus dem 18.Jh., ein Brunnen aus dem Mittelalter und mehrere Lokale befinden, die hervorragende Gerichte zu günstigen Preisen anbieten. Die Touristeninformation findet man  in der Calle Mateos Gago, neben einer Aussichtsterrasse und einem Parkplatzgelände.

Eine Spezialität aus Grazalema ist der Ziegenkäse Payoyo. Zahlreiche internationale Preise wurden ihm bereits vergeben und er sollte unbedingt probiert werden. Auch der hier hergestellte Honig, die Fleisch- und Gemüseeintöpfe  – vor allem der Disteleintopf in der Frühlingszeit – sind weitere kulinarische Höhepunkte dieser Region.

Vom bekannten Hotel Fuerte Grazalema aus gelangt man über einen kleinen mittelalterlichen Weg, der erst kürzlich restauriert wurde, in den Ort. Der Spaziergang dauert ca. 1 Stunde und auf dem Rückweg kann man dann ein Taxi benutzen (Preis: ca. € 10,-). Die Rezeption des Hotels erteilt gern weitere Informationen.