Die grossartigen Römischen Ruinen von Italica liegen in der Ortschaft Santiponce und nur 8km von Sevilla entfernt.
Beeindruckend und sehr gut erhalten sind das kolossale Amphitheater, Reste der Wohnsiedlungen, ein Theater, Mosaikfussböden, ein Tempel sowie Statuen des Trajan, der Venus und der Diana. Der Grossteil der hier gefundenen Objekte ist im Archäologischen Museum von Sevilla und im Palast der Condesa de Lebrija ausgestellt.
Die im Jahre 206 v. Chr. von Publius Cornelius Scipio gegründte Stadt Italica zählt zu der ersten Stadtgründung Roms in Hispania und blieb lange Zeit die wichtigste römische Siedlung. Hier wurden die römischen Kaiser Trajan und Hadrian geboren. Italica wurde später von den Goten als Festung genutzt und diente als Bischofssitz. Mit der Eroberung von Andalusien durch die Mauren ging auch der Glanz und die Bedeutung der ehemals blühenden Stadt verloren. Bis in das 18. Jahrhundert wurden die Reste dieser Stadt als Steinbruch genutzt und erst zum Ende des 18. Jh. begannen Archäologen mit den Ausgrabungsarbeiten. Grosse Teile sind heute noch nicht komplett ausgegraben wie der Bereich der Bäder.
Die Stadt ist geteilt in alt und neu. Die Alte Stadt , gegründet von General Scipio, befindet sich heute unter der Ortschaft Santiponce während der neue Teil, von General Hadrian gegründet, den heute zugänglichen Komplex ausmacht.
Adresse: Avda. Extremadura,2 41970 Santiponce (Sevilla) Tel.: 955996583, 955998262
Öffnungszeiten: 01.04. – 30.09. Di – Sa 08:30 – 21:00 Uhr / So und Feiertage 09:00 – 15:00 Uhr 01.10. – 31.03. Di – Sa 09:00 – 18:30 Uhr / So und Feiertage 10:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: EU-Staatsbürger mit Ausweis: Kostenloser Eintritt / Andere Länder: € 1,50